top of page
  • Black Facebook Icon
  • Black Twitter Icon
  • Black Instagram Icon
Individuelle Hypnose-Therapie von Dr. Eisfeld und Psychologische Praxis Hamburg-Mitte – Fragebogen zur Problemerfassung

Individuelle Hypnose-Therapie –
Fragebogen zur Problemerfassung

Füllen Sie den Anamnese-Fragebogen aus, damit Ihre persönliche Hypnose-Therapie durch Dr. Eisfeld präzise auf Ihre Themen-Schwerpunkte abgestimmt werden kann

Ihre individuelle Veränderung beginnt mit dem ersten persönlichen Schritt

Kurze Anleitung zum Ausfüllen des Anamnese-Fragebogens:

Damit Ihre Hypnose-Anwendung genau auf Ihre Themen, Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt werden kann, benötigen wir einige wichtige Informationen über Ihre aktuelle Lebenssituation, Beschwerden, Ziele und eventuelle Vorerkrankungen.

Dieser Fragebogen dient als vertrauensvolle Grundlage für eine maßgeschneiderte Hypnose-Therapie, die ganz auf Sie persönlich abgestimmt ist – sanft, effektiv und wirksam.

Ihre Angaben unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht und werden streng vertraulich behandelt.

Nehmen Sie sich bitte etwa 10–15 Minuten Zeit für die Beantwortung. Je genauer Ihre Angaben, desto besser kann Ihre persönliche Hypnose-Anwendung entwickelt werden.

Anamnese-Fragebogen

1. Allgemeine Angaben

1-1) Familienstand:
Geschlecht
männlich
weiblich

Nennen Sie dabei keine Namen, sondern die jeweilige Beziehung, in der Sie zueinander stehen — also bspw. Ehemann, Tochter, Schwiegereltern, WG-Mitbewohnerin usw.

Sollte dies der Fall sein, dann geben Sie bitte den Aufgabenbereich, Namen und Telefonnummer der Betreuerin / des Betreuers an.

1-5) Derzeitige Berufstätigkeit / Beschäftigung sowie Krankschreibung:

2. Fragen zur aktuellen Problematik

Gab es neben den bereits geschilderten Problemen und Beschwerden bspw. ein bestimmtes Ereignis im Privatleben oder im Beruf, welches Sie dazu bewogen hat? Oder wurde Ihnen eine Therapie empfohlen?

Gab es bspw. Ereignisse oder Umstände, die aus ihrer Sicht einen Einfluss auf die Entstehung hatten?

Treten die Probleme regelmäßig oder unregelmäßig auf? Gibt es bspw. bestimmte Tageszeiten oder Wochentage, an denen die Probleme auftreten oder intensiver werden? Gehen den Beschwerden bestimmte Ereignisse voraus oder treten sie in ganz bestimmten Situationen auf? Beschreiben Sie bitte.

Lenken Sie sich bspw. ab oder suchen Sie Hilfe? Vermeiden Sie bestimmte Orte, Handlungen oder Gedanken, damit die Beschwerden abnehmen oder nicht auftreten? Nehmen Sie dann Medikamente ein

oder konsumieren Sie Alkohol oder Drogen?

Gibt es Dinge, die Sie aufgrund der Problematik nicht tun können oder erleben Sie Leistungseinbußen?

Erfahren Sie Unterstützung? Mit wem können Sie über Ihre Probleme sprechen? Erleben Sie negative Reaktionen?

3. Psychische Beschwerden in der Lebensgeschichte

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von häufiger auftretenden psychischen Problemen bzw. Symptomen. Geben Sie bitte zum einen an, inwieweit die aufgeführten Probleme bzw. Symptome in Ihrem Leben in der Vergangenheit aufgetreten sind und zum anderen, ob sie gegenwärtig auftreten.

1. Gab es jemals in Ihrem Leben eine über mehrere Tage oder Wochen andauernde Phase, in der Sie sich durchgängig niedergeschlagen oder traurig fühlten?
ja
nein
unklar
2. Gab es jemals in Ihrem Leben eine über mehrere Tage oder Wochen andauernde Phase, in der Sie das Interesse oder die Freude an fast allen Aktivitäten verloren, die Ihnen gewöhnlich Freude machten?
ja
nein
unklar
3. Erlebten Sie schon einmal in Ihrem Leben eine Zeit, in der Sie über mehrere Tage oder Wochen wenig Antrieb verspürten, unter Energieverlust oder unter gesteigerter Ermüdbarkeit litten?
ja
nein
unklar
4. Gab es jemals in Ihrem Leben eine Zeit, in der Sie lebensmüde Gedanken hatten?
ja
nein
unklar
5. Haben Sie jemals versucht, sich das Leben zu nehmen?
ja
nein
unklar
6. Litten Sie jemals unter Schlafstörungen (Ein- oder Durchschlafstörungen, Früher-wachen, schlechte Träume), die wiederholt über einen längeren Zeitraum (eine bis mehrere Wochen) auftraten?
ja
nein
unklar
7. Hatten Sie in letzter Zeit eine ungewöhnlich gehobene Stimmung, ein deutlich erhöhtes Selbstwertgefühl, ein verringertes Schlafbedürfnis, gesteigerte Aktivität, körperliche Unruhe, verstärkte Gesprächigkeit oder Gedankenrasen?
ja
nein
unklar
8. Hatten Sie jemals in Ihrem Leben einen Angstanfall, bei dem Sie ganz plötzlich in panischen Schrecken gerieten oder starke Angst erlebten?
ja
nein
unklar
9. Hatten Sie jemals Angst, allein das Haus zu verlassen, sich in einer Menschenmenge zu befinden, in einer Schlange anzustehen oder mit dem Zug oder Bus zu fahren?
ja
nein
unklar
10. Hatten Sie schon einmal über einen längeren Zeitraum Angst davor oder war es Ihnen sehr unangenehm, in Gegenwart anderer Menschen zu sprechen, zu essen oder zu schreiben?
ja
nein
unklar
11. Gibt es andere Dinge, vor denen Sie besonders Angst hatten oder haben wie z. B. an einer schweren Krankheit erkrankt zu sein, mit einem Flugzeug zu fliegen, Blut zu sehen, sich in geschlossenen Räumen aufzuhalten?
ja
nein
unklar
12. Haben Sie jemals unter störenden oder unangenehmen Gedanken, Bildern oder Impulsen gelitten, die Ihnen wiederholt und auch gegen Ihren Willen in den Sinn kamen?
ja
nein
unklar
13. Ist es schon einmal vorgekommen, dass Sie bestimmte Handlungen oder Tätigkeiten wie unter einem Zwang immer wieder tun mussten, wie z. B. sich immer wieder die Hände zu waschen oder etwas mehrmals zu kontrollieren?
ja
nein
unklar
14. Waren Sie schon einmal in Ihrem Leben über einen längeren Zeitraum hinweg (mehrere Monate) überwiegend nervös, besorgt oder schnell ängstlich gestimmt?
ja
nein
unklar
15. Haben Sie jemals über mehrere Wochen oder Monate Ihre Nahrungsaufnahme absichtlich stark eingeschränkt (oder intensiv Sport getrieben, übermäßig Appetitzügler, Abführ- oder Entwässerungsmittel eingenommen), um Ihr Körpergewicht zu reduzieren?
ja
nein
unklar
16. Hatten Sie jemals Essanfälle, bei denen Sie eine ungewöhnlich große Nahrungsmenge zu sich nahmen und Sie das Gefühl hatten, Ihr Essverhalten nicht mehr kontrollieren zu können?
ja
nein
unklar
17. Kam es schon einmal vor, dass Sie sich mehrfach absichtlich übergeben haben oder übermäßig Appetitzügler, Abführmittel oder Entwässerungsmittel gebrauchten?
ja
nein
unklar
18. Haben Sie sich jemals in Ihrem Leben absichtlich selbst verletzt?
ja
nein
unklar
19. Haben Sie schon einmal über einen längeren Zeitraum (mehrere Monate) unter verschiedenen körperlichen Beschwerden gelitten, für die sich keine medizinische Erklärung fand?
ja
nein
unklar
20. Haben Sie schon einmal über einen längeren Zeitraum Probleme im Bereich der Sexualität erlebt (bspw. Verlust von Verlangen oder Befriedigung, Versagen genitaler Reaktionen)?
ja
nein
unklar
21. Befanden Sie sich in der Vergangenheit in einer lebensbedrohlichen Situation, eine Katastrophe erlebt, einen ernsthaften Unfall gehabt, Missbrauch oder Gewalt erlebt?
ja
nein
unklar
22. Erlebten Sie irgendwann in Ihrem Leben einmal andere als die hier aufgeführten psychischen Probleme / Symptome?
ja
nein
unklar

4. Körperliche Erkrankungen und Beeinträchtigungen

5. Medikamente

6. Konsum von Alkohol, Tabak und Drogen

7. Selbstbeschreibung

8. Ehe / Partnerschaft

8-1) Falls Sie in einer Ehe oder Partnerschaft leben, beantworten Sie bitte folgende Fragen:

9. Entwicklungsgeschichte

9-1) Bitte machen Sie im Folgenden einige Angaben zu Ihren Eltern.

Angaben zu den Geschwister

Angaben zu anderen Verwandten Bezugspersonen oder Freunde

Angaben zu Belastungen oder Problemen in Kindheit und Jugend

9-7) Die folgenden Fragen betreffen Gewalterfahrungen in der Kindheit oder Jugend.

Haben Sie in Ihrer Kindheit oder Jugend körperliche Gewalt erfahren?
ja
nein
unsicher
Haben Sie in Ihrer Kindheit oder Jugend sexuelle Gewalt / Missbrauch erfahren?
ja
nein
unsicher
Haben Sie in Ihrer Kindheit oder Jugend psychische Gewalt erfahren? (bspw. Drohungen, Einschüchterung, Erpressung, Demütigungen, Mobbing, Isolation)
ja
nein
unsicher

Angaben zur Schulausbildung, Studium, Beruf

10. Vorbehandlungen

11. Therapie — Ziele, Erwartungen, Befürchtungen

Wichtige Newsletter abonnieren

Vielen Dank!

Kontakt & Beratung - Dr. Dieter Eisfeld

Ihre Fragen beantwortet Dr. Dieter Eisfeld gerne telefonisch unter +49 40 - 43 26 36 56 (Mo.-Fr. von 8:00 bis 10:00 Uhr) oder innerhalb von 24 Stunden unter folgendem Kontaktformular (empfohlen):

Vielen Dank!

bottom of page