top of page
Rauchfrei Raucherentwöhnung Raucherhypnose Rauchen aufhören Hypnose von Dr Dieter Eisfeld

Rauchfrei durch Hypnose

Hypnose von Dr. Dieter Eisfeld - ist eine sehr effektive Methode zur Raucherentwöhnung, weil sie mit Unterbewusstsein arbeitet und dort schädliche Gewohnheiten und Überzeugungen dauerhaft umprogrammiert

Einfach und ohne Stress Nichtraucher werden und bleiben!

Rauchfrei werden und bleiben durch Hypnose
– einfach und dauerhaft!

Nicht mehr rauchen wollen, statt mit Willenskraft kämpfen

Nicht mehr rauchen wollen, statt mit Willenskraft kämpfen

Dauerhaft und mühelos rauchfrei werden und bleiben

Dauerhaft und mühelos rauchfrei werden und bleiben

Sehr effektiv bei Gewohnheit- und Kettenrauchen

Sehr effektiv bei Gewohnheit- und Kettenrauchen

So funktioniert Raucherentwöhnung durch Hypnose:

Rauchfrei Garantie durch Hypnose

Erfolgsgarantie durch Professionalität

Es gibt einen Weg, um einfach, dauerhaft und ohne starke körperliche oder psychische Suchtbedürfnisse mit dem Rauchen aufzuhören: Rauchentwöhnung durch Hypnose. Aus jahrelanger Erfahrung als Arzt und Hypnosetherapeut hat Dr. Dieter Eisfeld wissenschaftlich fundierte Hypnosen entwickelt, sodass jeder durch Hypnose Nichtraucher werden kann. Die Raucherentwöhnung durch Selbsthypnose ist damit ein wirksames Mittel, um mit dem Rauchen aufzuhören. Damit umgehen Sie ineffektive Mittel und Methoden, die wenig Erfolg versprechen und Sie doch wieder zur Zigarette greifen lassen.

Das eigene Verhalten nachhaltig ändern

Zum Aufhören mit dem Rauchen ist Selbsthypnose die einzige Möglichkeit, das eigene Mindset und Verhalten nachhaltig zu ändern. Sie können ein für alle Mal mit Hypnose rauchfrei werden. Basis für die Raucherentwöhnung durch Hypnose sind Methoden der klinischen Hypnose von Milton Erickson, die zum Erfolg führen. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen die Wirksamkeit – zahlreiche Menschen sind mit Hypnose rauchfrei geworden.

Das eigene Verhalten nachhaltig ändern mit Hypnose
Über das Unterbewusstsein rauchfrei werden

Über das Unterbewusstsein rauchfrei werden

Bei der Sucht und damit auch bei der Suchtbekämpfung spielt das Unterbewusstsein eine maßgebliche Rolle. Daher setzt die Rauchentwöhnung durch Hypnose auch genau dort an: Die Strukturen des Unterbewusstseins werden durch sanfte Tiefenentspannung und zahlreichen unterschwelligen Suggestionen Stück für Stück in die gewünschte Richtung verändert. Das alte Muster wird damit gebrochen und neue etabliert. Hypnose hilft Ihnen, nicht nur rauchfrei zu werden, sondern auch zu bleiben!

Die richtige Anwendung

Es kann dabei durchaus sein, dass die Hypnosen mehrmals angewendet werden müssen. Das liegt daran, dass erlernte Verhaltensmuster Zeit brauchen, um umgelernt zu werden – das gilt auch beim Unterfangen, rauchfrei durch Hypnose zu werden.

 

Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Qualität der Anwendung (ungestört, entspannt, bequem etc.) und nicht die Zahl der Anwendungen. Auch wenn Sie dabei Einschlafen, bleibt die Wirkung größtenteils erhalten.

Die richtige Methode Raucherentwöhnung und rauchfrei werden
Anker Shop Rauchen

Bestseller Hypnose zur Raucherentwöhnung

Erhältlich als Audio-CD oder Download zum Herunterladen und sofort loslegen!

Hörprobe

Anker Hörprobe Rauchen

Häufige Fragen zur Raucherentwöhnung durch Hypnose

  • Was passiert mit mir während der Hypnose?
    Während der Hypnose befinden Sie sich in einem entspannten und fokussierten Zustand des Bewusstseins. Hier sind einige Aspekte dessen, was während einer Hypnosesitzung geschehen kann: 1. Entspannung: Alle unsere Hypnose-Anwendungen führen Sie durch eine Entspannungsübung, um Ihren Geist zu beruhigen und Ihren Körper zu entspannen. Dies ermöglicht es, den Zugang zum Unterbewusstsein zu erleichtern. 2. Erhöhte Aufmerksamkeit: Während der Hypnose wird Ihre Aufmerksamkeit auf bestimmte Gedanken, Vorstellungen oder Gefühle gelenkt. Ihr Bewusstsein richtet sich intensiver auf innere Erfahrungen. 3. Veränderte Wahrnehmung: Ihr Wahrnehmungsfokus kann sich verändern. Sie können sich stärker auf innere Bilder, Gedanken oder Gefühle konzentrieren und äußere Ablenkungen minimieren. 4. Suggestibilität: In diesem Zustand sind Sie empfänglicher für positive Suggestionen, die darauf abzielen, Ihr Verhalten, Ihre Gedanken oder Ihre Emotionen positiv zu beeinflussen. 5. Kontrolle behalten: Es ist wichtig zu betonen, dass Sie während der Hypnose die Kontrolle über Ihr Verhalten und Ihre Entscheidungen behalten. Sie können nicht gegen Ihren Willen zu etwas gezwungen werden.
  • Besteht die Gefahr, dass ich während der Hypnose die Kontrolle verliere?
    Nein, diese Gefahr besteht nicht. Sie befinden Sich während der Selbsthypnose in einem Trancezustand, aber Ihr Verstand und Ihr Körper arbeiten im Hintergrund ganz normal weiter und Sie behalten die Kontrolle über Ihre Sinne.
  • Nehme ich während der Hypnose noch etwas von meiner Umwelt wahr?
    Ja! Ihr Verstand arbeitet während der kompletten Hypnose ganz normal weiter. Umgebungsgeräusche werden zwar bis zu einem gewissen Grad ausgeblendet. Wenn es aber zu einer Notsituation kommt (wenn zum Beispiel ein Feueralarm losgeht), wachen Sie sofort und eigenständig wieder.
  • Besteht die Gefahr, dass ich aus der Hypnose nicht mehr aufwache?
    Nein, diese Gefahr besteht nicht – das ist ein Mythos, den es schon lange gibt und der sich beständig hält. Sie befinden sich während der Hypnose in einem Trancezustand, um Kontakt zum Unterbewusstsein aufzunehmen. Sie gehen auch bei der Selbsthypnose nur bis zu einer gewissen Tiefe, wenn dieser Punkt überschritten wird, schlafen Sie einfach ein und wachen ganz normal wieder auf, wenn Sie ausgeschlafen sind.
  • Kann die Hypnose auf mich negativ wirken?
    Die Hypnose, wenn von qualifizierten Fachleuten gemacht, gilt als sicher und hat keine negativen Wirkungen. Hier sind einige Gründe dafür: 1. Vertrauen und Freiwilligkeit: Hypnose erfordert das Vertrauen des Individuums. Niemand kann gegen seinen Willen hypnotisiert werden. Es ist ein freiwilliger Zustand, in den man einwilligt. 2. Bewusstseinskontrolle bleibt erhalten: Während der Hypnose behält man die Kontrolle über sein Bewusstsein. Man ist nicht willenlos oder manipulierbar, sondern behält die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen. 3. Individuelle Reaktionen: Menschen reagieren unterschiedlich auf Hypnose. Während einige tiefe Trancezustände erleben, bleiben andere in einem leichteren Zustand. Negative Wirkungen sind hier nicht bekannt. 4. Wissenschaftliche Validierung: Es gibt wissenschaftliche Studien darauf, dass Hypnose eine wirksame Methode zur Stressreduktion, Schmerzkontrolle und Verhaltensänderung sein kann, ohne negative Auswirkungen.
  • Welche Hypnose-Anwendungen bieten Sie noch an?
    Im Hypnose Shop finden Sie Hypnose-Anwendungen zu den Themen Abnehmen, Schlafförderung, Raucherentwöhnung, Angst und Phobien, Entspannung und Meditation, Körperliche Beschwerden, Beziehung und Partnerschaft, Alkohol, Verdauung, Sport-Motivation, Depressionen/Verstimmungen, Lernunterstützung, Trauerverarbeitung und Entspannung für Kinder. Hier finden Sie den ganzen Sortiment - https://www.hypnosedoktor.com/hypnose-auswahl
  • Was ist Selbsthypnose?
    Bei einer Selbsthypnose versetzt man sich selbst in Trance, um positive Veränderungen zu erreichen. Konkret bedeutet das: Dr. Dieter Eisfelds Hypnose-Angebot kann Ihnen bei einer Verhaltensänderung oder einer Einstellungsänderung helfen. Sie finden dazu verschiedene Kurse zur Selbsthypnose als MP3 Download im Hypnose CD Shop – selbstverständlich finden Sie dort nicht nur MP3 Dateien, sondern auch Hypnose CDs!
  • Warum sollte ich Selbsthypnose lernen?
    Durch Dr. Dieter Eisfelds Hypnose-Anwendungen können Sie Verhaltens- und Einstellungsänderungen erreichen. Das bedeutet, dass Ihnen Selbsthypnose zum Beispiel beim Abnehmen, bei Angst und Phobien, in Beziehung und Partnerschaft, bei Lernunterstützung und allgemeinen körperlichen Beschwerden helfen kann. Durch die Audiodateien entfallen für Sie Anfahrtswege in die Praxis und Sie müssen sich nicht auf eine neue Umgebung einlassen. Stattdessen können Sie Selbsthypnose bequem in einer gewohnten Umgebung durchführen.
  • Was ist der Unterschied von Fremd- und Selbsthypnose?
    Die Unterschiede zwischen einer Fremd- und einer Selbsthypnose sind gar nicht so groß, wie man vielleicht denken würde. Besonders ist, dass Sie bei der Selbsthypnose lernen, sich selbst zu hypnotisieren, also keine zweite Person benötigen und damit auch zwei Rollen innehaben: Sie sind gleichzeitig hypnotisierende und hypnotisierte Person. Manche Menschen haben Sorge, dass sie bei einer Selbsthypnose die Kontrolle verlieren oder daraus nicht wieder aufwachen. Diese Bedenken sind aber völlig unbegründet! Bei einer Selbsthypnose nehmen Sie lediglich Kontakt zum Unterbewusstsein auf, Ihr Körper arbeitet währenddessen ganz normal weiter. Außerdem können Sie nicht unendlich weit in Ihr Unterbewusstsein eintauchen – an einem gewissen Punkt werden Sie entweder aufwachen oder einschlafen.

Aktuelle und kostenfreie Info-Broschüre mit Gebrauchs-Anleitung für unsere Hypnosen können Sie hier als PDF-Datei herunterladen

bottom of page