
Psychosomatik: Dialog zwischen Körper & Geist
Heilung mit Hypnose
Wirksame Hypnose-Therapie-Anwendungen und Programme zur Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen
Von Dr. Eisfeld & Praxis Hamburg-Mitte ©
Zum Herunterladen
Das können Sie von Hypnose-Therapie erwarten:

Deutliche Reduzierung von körperlichen Beschwerden

Spürbare Besserung
ohne zusätzliche Medikamente

Nachhaltige Stabilisierung der allgemeinen Gesundheit
Der Körper spricht, wenn die Seele keine Worte mehr findet – Hypnose hilft beim Übersetzen
Beliebte Hypnose-Therapie-Anwendungen von Dr. Eisfeld in der Psychosomatik:
Für mehr Info & Hörprobe – bitte auf die jeweilige Anwendung klicken ▾
So funktioniert Hypnose-Therapie in der Psychosomatik:

Ursachen statt nur Symptome behandeln
Wir fühlen, was wir denken
Hypnose hilft, verborgene emotionale Auslöser zu erkennen (z. B. ungelöste Konflikte, alte traumatische Erfahrungen), die körperliche Symptome aufrechterhalten.
Körperliche Symptome beeinflussen
Über das vegetative Nervensystem lassen sich Schmerzen, Verspannungen oder Verdauungsbeschwerden positiv regulieren – z. B. durch Suggestionen zur Beruhigung oder Entlastung.
Innerer Stress wird reduziert
Die tiefe Trance wirkt wie ein Reset für das Nervensystem. Viele Patienten berichten von besserem Schlaf, innerer Ruhe und neuer Klarheit.
Selbstheilung aktivieren
Hypnose stärkt die Verbindung zur eigenen inneren Kraft – und fördert so das Gefühl, wieder Einfluss auf den eigenen Körper und die Gesundheit zu haben.
Das bedeutet Psychosomatik
„Psycho“ steht für die Seele – „somatisch“ für den Körper.
Psychosomatische Beschwerden entstehen, wenn seelische Belastungen, Stress oder alte innere Konflikte sich körperlich bemerkbar machen. Der Körper spricht – oft, weil wir innerlich etwas verdrängen oder zu lange aushalten mussten.
Typische psychosomatische Symptome sind z. B.:
wiederkehrende Magen- oder Darmprobleme (Reizdarm/RDS)
Verspannungen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen
Hautausschläge, Juckreiz, Atembeschwerden
chronische Erschöpfung oder Schlaflosigkeit
unerklärliche Schmerzen oder Herzrasen


So hilft Hypnose-Therapie
Hypnose ist kein „Magier-Zauber“, sondern ein sanfter, therapeutischer Weg nach innen. In einer Hypnose-Sitzung wird durch gezielte Anleitung ein Zustand tiefer Entspannung erzeugt – eine Trance, in der der Körper loslässt und der Verstand zur Ruhe kommt.
In dieser Trance ist Ihr Unterbewusstsein offen und aufmerksam – genau dort, wo alte Gedankenmuster, emotionale Prägungen und unbewusste Reaktionen gespeichert sind. Und genau hier setzt die Hypnose-Therapie an.
Die therapeutische Hypnose-Anwendungen von Dr. Dieter Eisfeld sind darum so effektiv in der Psychosomatik, weil diese verschiedene Fachdisziplinen wie Psychologie, Hypno-Therapie und Psychotherapie integrieren, um eine umfassende und nachhaltige Behandlung zu gewährleisten.
Das passiert in der Hypnose
Stellen Sie sich vor, Sie schließen die Augen – und Ihre Aufmerksamkeit richtet sich ganz nach innen. Sie hören eine ruhige Stimme. Ihr Atem wird langsam. Ihr Körper entspannt sich. Und plötzlich wird innerlich vieles klarer, spürbarer.
In diesem Zustand können wir:
innere Auslöser für körperliche Beschwerden erkennen
z. B. unterdrückte Emotionen, alte Ängste oder ungelöste Konflikte, die im Alltag unbemerkt weiterwirken
Stress und Überforderung abbauen
durch gezielte Suggestionen und Entspannung lernt Ihr Nervensystem, loszulassen
positive innere Bilder und stärkende Gedanken verankern
das stärkt Ihre Selbstwahrnehmung, Ihr Körpergefühl und Ihre emotionale Balance
Symptome direkt beeinflussen
z. B. durch mentale Beruhigung von Magen, Haut oder Atmung – oft spürbar schon nach wenigen Sitzungen


Das bringt Hypnose bei psychosomatischen Beschwerden
Viele Frauen berichten nach der Hypnose-Therapie:
„Ich fühle mich endlich wieder in meinem Körper zu Hause“
„Ich kann besser schlafen – und mein Bauch ist viel ruhiger“
„Es ist, als hätte ich wieder Zugriff auf meine eigene Kraft“
„Ich verstehe jetzt, woher mein Körper-Symptom kam – und das hat viel verändert“
Hypnose ersetzt keine medizinische Behandlung, aber sie ergänzt sie auf eine ganzheitliche, tiefgreifende Weise – vor allem, wenn bisher „nichts geholfen“ hat oder keine körperliche Ursache gefunden wurde.
Fazit: Heilung beginnt innen
Wenn der Körper spricht, will die Seele gehört werden.
Hypnose-Therapie schenkt Ihnen diesen Raum. Sanft, sicher und wirkungsvoll – damit Sie wieder mit sich selbst in Verbindung kommen und Ihr Körper zur Ruhe findet.
Hypnose ist keine Flucht – sondern ein bewusster Weg nach innen, ein Weg, auf dem Sie sich selbst wieder spüren dürfen und lernen, Ihrem Körper neu zu vertrauen.

Selbst-Tests für Psychosomatik:

Empfinden Sie plötzliche Beschwerden ohne ersichtliche, körperliche Ursachen?

Waren Sie aufgrund dieser Beschwerden bereits erfolglos in ärztlicher Beratung?
.png)
Vermeiden Sie gewisse Situationen aus Angst vor diesen Beschwerden?
Wenn Sie eine dieser Fragen mit "Ja" beantwortet haben, könnte es sich dabei um psychosomatisch bedingte Erkrankung handeln, die durch Emotionen, Stress oder seelische Belastungen entstanden ist.
Eine der effektivsten und nachhaltigsten Behandlungen von psychosomatischen Erkrankungen erfolgt immer durch das Unterbewusstsein
Hörproben – Hypnose in Psychosomatik:
Psychosomatik - Fragen & Antworten (FAQ)
-
Kann ich Hypnose ohne eine Ausbildung erlernen?Ja, es ist möglich, die Grundlagen der Hypnose durch gezielte Selbsterfahrung und professionelle Anleitung zu erlernen. Viele Menschen nutzen gerne die Selbsterfahrung-Technik, um ein Verständnis für hypnotische Zustände zu entwickeln und diese für persönliche Ziele einzusetzen.
-
Welche Vorteile bietet das Erlernen von Hypnose durch Selbsterfahrung?Das eigenständige Erlernen von Hypnose ermöglicht es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen und die Techniken direkt auf Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Zudem können Sie persönliche Erfahrungen sammeln, die das Verständnis und die Effektivität der Hypnose vertiefen.
-
Gibt es Risiken beim Selbststudium von Hypnose?Während Hypnose im Allgemeinen sicher ist, kann es ohne fundierte Kenntnisse zu unerwünschten Effekten kommen. Daher ist es ratsam, sich an professionelle Anleitung zu halten und bei Bedarf Dr. Eisfeld zu konsultieren unter: info@praxis-hamburg-mitte.de
-
Kann ich durch Hypnose persönliche Ziele erreichen?Ja, viele Menschen nutzen Hypnose, um Ziele wie Stressreduktion, Raucherentwöhnung oder Verbesserung der Schlafqualität zu erreichen. Die Effektivität hängt jedoch von der richtigen Anwendung und regelmäßigen Übung ab.
-
Wie lange dauert es, bis ich Hypnose-Techniken sicher anwenden kann?Mit regelmäßiger Praxis können bereits nach wenigen Tagen erste Erfolge erzielen. Wichtig ist dabei die kontinuierliche Anwendung und Reflexion der Techniken.
-
Kann ich Hypnose auch bei anderen anwenden, nachdem ich sie durch Selbsterfahrung erlernt habe?Ja, es ist möglich. Wenn du durch fundierte Selbsterfahrung, professionelle Anleitung von Dr. Eisfeld und intensive Praxis ein sicheres Gefühl für hypnotische Prozesse entwickelt hast, kannst du Hypnose auch bei anderen Personen anwenden – zum Beispiel im privaten Umfeld oder zu Übungszwecken. Wichtig ist dabei: Gehe stets verantwortungsvoll und respektvoll mit deinem Gegenüber um und beachte ethische Grundregeln.