Tiefenentspannung und Stressabbau, zu Hause oder unterwegs
Mit Audio-CD oder Direkt-Download zum Herunterladen und sofort anwenden!
.png)
Wirksame Techniken zur Stressreduktion und Entspannung
.png)
Dauerhaftes Wohlfühlen im eigenen Körper
.png)
Ausreichend qualitativer Schlaf und Erholung garantiert
Hier sind 5 Gründe, warum Hypnose als eine fortschrittliche Praxis zur tiefen Entspannung und Meditation angesehen wird:

1. Tiefe Entspannung
Durch hypnotische Techniken können Menschen sich in einen tiefen Entspannungszustand versetzten. Dieser Zustand ähnelt dem einer tiefen Meditation oder eines Trances und ermöglicht es dem Geist und Körper, sich vollständig zu entspannen.
2. Stressabbau und emotionales Wohlbefinden
Hypnose trägt dazu bei, Stress abzubauen und das emotionale Wohlbefinden zu verbessern. Durch die Entspannung des Körpers und die positive Beeinflussung des Geistes helfen hypnotische Techniken, negative Emotionen zu reduzieren, das Selbstbewusstsein zu stärken und ein allgemeines Gefühl der Gelassenheit und des Wohlbefindens zu fördern.


3. Zugang zum Unterbewusstsein
Während der hypnotischen Trance erhält man direkten Zugang zum Unterbewusstsein. Das Unterbewusstsein beeinflusst unsere Gewohnheiten, Überzeugungen und Verhaltensmuster. Durch den Zugang zum Unterbewusstsein werden negative Überzeugungen und Blockaden identifiziert und dauerhaft verändert.
4. Vertiefung der Meditation
Hypnose kann auch verwendet werden, um die Meditation zu vertiefen. Indem man in einen hypnotischen Zustand geht, kann man leichter in einen meditativen Zustand gelangen und von den damit verbundenen Vorteilen profitieren, wie zum Beispiel der Förderung von Entspannung, Stressabbau und mentaler Klarheit.


5. Veränderung von Gewohnheiten und Verhaltensmustern
Hypnose kann genutzt werden, um unerwünschte Gewohnheiten und Verhaltensmuster zu verändern. Indem man das Unterbewusstsein umprogrammiert, können positive Veränderungen gefördert werden, wie zum Beispiel das Rauchen aufzugeben, Gewicht zu verlieren oder das Selbstvertrauen zu stärken.
Angebot für geführte Meditation und Entspannung
Selbsthypnose lernen
Das Erlernen von Selbsthypnose ist für eine Vielzahl von Zwecken und Zielen nützlich. Hier sind einige der häufigsten Gründe, warum Menschen Selbsthypnose erlernen:
-
Stressabbau: Selbsthypnose ist eine effektive Methode, um Stress abzubauen und Entspannung zu fördern. Indem man sich selbst in einen hypnotischen Zustand versetzt, kann man den Geist beruhigen, den Körper entspannen und eine innere Ruhe und Gelassenheit erreichen.
-
Angst- und Phobiebewältigung: Selbsthypnose hilft, Ängste und Phobien zu bewältigen. Durch gezielte Suggestionen und Visualisierungen während des hypnotischen Zustands kann man negative Gedanken und Reaktionen umprogrammieren und stattdessen Ruhe, Selbstvertrauen und Gelassenheit fördern.
-
Gewohnheitsänderung: Selbsthypnose kann dabei unterstützen, unerwünschte Gewohnheiten zu ändern, wie zum Beispiel das Rauchen aufzugeben, gesündere Essgewohnheiten zu etablieren oder das Nägelkauen zu stoppen. Durch den direkten Zugang zum Unterbewusstsein kann man positive Suggestionen und Affirmationen verwenden, um neue Verhaltensmuster zu etablieren.
-
Selbstverbesserung: Selbsthypnose wird genutzt, um persönliche Ziele zu erreichen und das eigene Potenzial zu entfalten. Indem man sich selbst positive Suggestionen gibt, kann man das Selbstvertrauen stärken, die Motivation steigern, kreatives Denken fördern und die Leistungsfähigkeit verbessern.
-
Schmerzmanagement: Selbsthypnose ist eine sehr wirksame Methode, um Schmerzen zu lindern oder besser mit ihnen umzugehen. Durch Entspannungstechniken und die Fokussierung des Geistes auf positive Empfindungen kann man die Schmerzwahrnehmung reduzieren und eine größere Kontrolle über den eigenen Körper erlangen.
-
Spirituelle Entwicklung: Selbsthypnose wird auch genutzt, um spirituelle Erfahrungen zu fördern und die Verbindung zum höheren Selbst oder zu einem transzendenten Bewusstsein zu vertiefen. Indem man sich in einen hypnotischen Zustand begibt, kann man spirituelle Praktiken wie Meditation, Visualisierung oder Manifestation intensivieren.
Testen Sie unverbindlich die einfachste und effektivste Anleitung, um Selbsthypnose zu lernen und davon zu profitieren!
Was ist der Unterschied zwischen
Hypnose und Meditation?
Meditation hat das Ziel der Erleuchtung und Ruhe. Durch das gezielte Atmen und Konzentrieren tritt man in einen unerschütterlicher Zustand ein, in welchem Emotionen und Gedanken nicht direkt im Vordergrund stehen. Durch Meditation stärken Menschen seit Jahrtausenden den Geist, entwickeln das eigene Bewusstsein weiter und festigen sich.
Eine Hypnose geht man meist mit einem bestimmten Ziel an. Der hypnotische Zustand soll etwas bewirken, was im normalen Wachzustand nicht möglich ist. Besonders schwer zugängliche Emotionen werden oft in der Hypnose aufgearbeitet und visualisiert. Durch Hypnose kann man etwa Phobien und Ängste effektiv behandeln.
Während Meditation längere Übung und Konzentration erfordert, ist Hypnose mit erfahrenen TherapeutInnen meist sofort möglich. Die Praktiken unterscheiden sich vorwiegend in Ursache und Zweck, sind jedoch beide wunderbare Wege zur Entspannung und Stressreduktion.
Häufig gestellte Fragen
-
Was passiert während der Hypnose?Durch positive Beeinflussungen (Suggestionen) hilft die Hypnose Ihnen dabei, negative Gedanken zu verarbeiten und Ihr Unterbewusstsein davon zu befreien. Eine Hypnosesitzung wird allgemein als wohltuendes Gefühl der tiefen Entspannung empfunden.
-
Besteht die Gefahr, dass ich während der Hypnose die Kontrolle verliere?Nein, diese Gefahr besteht nicht. Sie befinden Sich während der Selbsthypnose in einem Trancezustand, aber Ihr Verstand und Ihr Körper arbeiten im Hintergrund ganz normal weiter und Sie behalten die Kontrolle über Ihre Sinne.
-
Nehme ich während der Hypnose noch etwas von meiner Umwelt wahr?Ja! Ihr Verstand arbeitet während der kompletten Hypnose ganz normal weiter. Umgebungsgeräusche werden zwar bis zu einem gewissen Grad ausgeblendet. Wenn es aber zu einer Notsituation kommt (wenn zum Beispiel ein Feueralarm losgeht), wachen Sie sofort und eigenständig wieder.
-
Besteht die Gefahr, dass ich aus der Hypnose nicht mehr aufwache?Nein, diese Gefahr besteht nicht – das ist ein Mythos, den es schon lange gibt und der sich beständig hält. Sie befinden sich während der Hypnose in einem Trancezustand, um Kontakt zum Unterbewusstsein aufzunehmen. Sie gehen auch bei der Selbsthypnose nur bis zu einer gewissen Tiefe, wenn dieser Punkt überschritten wird, schlafen Sie einfach ein und wachen ganz normal wieder auf, wenn Sie ausgeschlafen sind.
-
Welche Hypnose-Anwendungen bieten Sie an?Im Hypnose Shop finden Sie Hypnose-Anwendungen zu den Themen Abnehmen, Schlafförderung, Raucherentwöhnung, Angst und Phobien, Entspannung und Meditation, Körperliche Beschwerden, Beziehung und Partnerschaft, Alkohol, Verdauung, Sport-Motivation, Depressionen/Verstimmungen, Lernunterstützung, Trauerverarbeitung und Entspannung für Kinder.
-
Wo finde ich den Hypnose Shop?Hier gelangen Sie direkt zum Shop!
-
Was ist Selbsthypnose?Bei einer Selbsthypnose versetzt man sich selbst in Trance, um positive Veränderungen zu erreichen. Konkret bedeutet das: Dr. Dieter Eisfelds Hypnose-Angebot kann Ihnen bei einer Verhaltensänderung oder einer Einstellungsänderung helfen. Sie finden dazu verschiedene Kurse zur Selbsthypnose als MP3 Download im Hypnose CD Shop – selbstverständlich finden Sie dort nicht nur MP3 Dateien, sondern auch Hypnose CDs!
-
Warum sollte ich Selbsthypnose lernen?Durch Dr. Dieter Eisfelds Hypnose-Anwendungen können Sie Verhaltens- und Einstellungsänderungen erreichen. Das bedeutet, dass Ihnen Selbsthypnose zum Beispiel beim Abnehmen, bei Angst und Phobien, in Beziehung und Partnerschaft, bei Lernunterstützung und allgemeinen körperlichen Beschwerden helfen kann. Durch die Audiodateien entfallen für Sie Anfahrtswege in die Praxis und Sie müssen sich nicht auf eine neue Umgebung einlassen. Stattdessen können Sie Selbsthypnose bequem in einer gewohnten Umgebung durchführen.
-
Was ist der Unterschied von Fremd- und Selbsthypnose?Die Unterschiede zwischen einer Fremd- und einer Selbsthypnose sind gar nicht so groß, wie man vielleicht denken würde. Besonders ist, dass Sie bei der Selbsthypnose lernen, sich selbst zu hypnotisieren, also keine zweite Person benötigen und damit auch zwei Rollen innehaben: Sie sind gleichzeitig hypnotisierende und hypnotisierte Person. Manche Menschen haben Sorge, dass sie bei einer Selbsthypnose die Kontrolle verlieren oder daraus nicht wieder aufwachen. Diese Bedenken sind aber völlig unbegründet! Bei einer Selbsthypnose nehmen Sie lediglich Kontakt zum Unterbewusstsein auf, Ihr Körper arbeitet währenddessen ganz normal weiter. Außerdem können Sie nicht unendlich weit in Ihr Unterbewusstsein eintauchen – an einem gewissen Punkt werden Sie entweder aufwachen oder einschlafen.