top of page
  • Black Facebook Icon
  • Black Twitter Icon
  • Black Instagram Icon

Mentale Unterstützung im Kampf gegen Krebs


Mentale Unterstützung im Kampf gegen Krebs

Die Diagnose Krebs bringt das Leben vieler Menschen vollkommen aus dem Gleichgewicht. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Die Gedanken kreisen um die Krankheit, die Zukunft scheint ungewiss, und die seelische Belastung ist kaum in Worte zu fassen. Neben medizinischer Behandlung wie Chemotherapie, Operationen oder Bestrahlung wird mentale Unterstützung zu einem entscheidenden Faktor im Umgang mit der Krankheit. Denn der Weg zur Krebs-Heilung beginnt nicht nur im Körper – sondern auch im Kopf.


Warum die Psyche bei der Krebs-Therapie so wichtig ist


Die moderne Medizin hat in der Krebs-Therapie enorme Fortschritte gemacht. Doch eine wachsende Zahl an Studien und Erfahrungsberichten zeigt, dass auch der psychische Zustand der Patientin oder des Patienten einen erheblichen Einfluss auf den Behandlungsverlauf nehmen kann.


Chronischer Stress, Ängste und Gefühle von Ohnmacht schwächen nicht nur das seelische Gleichgewicht, sondern auch das Immunsystem. Gleichzeitig können Hoffnung, innere Ruhe und mentale Stärke dabei helfen, Kraft zu mobilisieren und die medizinische Behandlung zu unterstützen.


Mentale Unterstützung ist kein Ersatz für medizinische Therapie, aber ein wichtiger Begleiter auf dem Weg zur Heilung.


Häufige seelische Belastungen bei Krebs


  • Angst vor der Zukunft

  • Ohnmachtsgefühle oder Kontrollverlust

  • Schlafstörungen durch kreisende Gedanken

  • Verlust des Vertrauens in den eigenen Körper

  • Depressive Verstimmungen und sozialer Rückzug


Diese Belastungen sind vollkommen menschlich und nachvollziehbar. Doch sie müssen nicht tatenlos ertragen werden.


Mentale Unterstützung als Teil der Krebs-Heilung

Mentale Unterstützung als Teil der Krebs-Heilung

Viele Patienten berichten, dass ihnen Gesprächstherapie, Meditation, Achtsamkeitsübungen oder Hypnose-Therapiegeholfen haben, mit ihrer Erkrankung besser umzugehen. Diese Methoden stärken das seelische Gleichgewicht, fördern emotionale Verarbeitung und helfen, neue Kraftquellen zu erschließen.


Ein starker mentaler Zustand kann:


  • das Immunsystem positiv beeinflussen

  • den Umgang mit Nebenwirkungen erleichtern

  • die Lebensqualität verbessern

  • den Fokus auf Heilung statt Angst richten


Hypnose als Unterstützung in der Krebs-Therapie

Hypnose als Unterstützung in der Krebs-Therapie

Hypnosetherapie hat sich in vielen Bereichen der Medizin bewährt – auch begleitend zur Krebsbehandlung. In einem tiefenentspannten Zustand können Patientinnen Zugang zu inneren Ressourcen finden, emotionale Blockaden lösen und körperliche Entspannung fördern.


Positive Wirkungen von Hypnose bei Krebs:


  • Reduktion von Angst und innerer Unruhe

  • Linderung von Schmerzen und Spannungszuständen

  • Verbesserung von Schlaf und Erholung

  • Förderung eines positiven Selbstbilds

  • Aktivierung körperlicher Heilungsvorstellungen (z. B. durch mentale Bilder)


Studien zeigen, dass Hypnose nicht nur das subjektive Wohlbefinden verbessert, sondern auch Nebenwirkungen von Therapien wie Übelkeit oder Erschöpfung mildern kann.


5 Wege zur mentalen Stärkung bei Krebs


1. Atemübungen und Meditation:

Täglich 10 Minuten bewusstes Atmen beruhigt das Nervensystem und reduziert Stresshormone.

2. Führe ein Heilungs-Tagebuch:

Notiere Gedanken, Fortschritte und Dinge, für die du dankbar bist. Das stärkt den Fokus auf Positives.

3. Achte auf deine inneren Bilder:

Stell dir deinen Körper als stark und regenerationsfähig vor. Visualisierungen können heilend wirken.

4. Suche Unterstützung:

Ob Gesprächstherapie, Hypnose oder Gruppenangebote – du musst nicht allein stark sein.

5. Selbstfürsorge aktiv leben:

Was tut dir gut? Musik, Natur, Berührung, Schreiben – finde kleine Rituale für dich.


Krebs-Heilung braucht Kopf und Herz


Die Heilung von Krebs ist ein vielschichtiger Prozess, der den ganzen Menschen betrifft. Neben der körperlichen Therapie ist die Seele ein wichtiger Ort der Heilung. Mentale Unterstützung, insbesondere durch Methoden wie Hypnose, kann helfen, die Krankheit nicht nur zu bekämpfen, sondern aktiv an der eigenen Gesundheit mitzuwirken.


Es geht nicht darum, "positiv denken" zu müssen. Sondern darum, sich selbst liebevoll zu begleiten – mit allen Gefühlen, Zweifeln und Hoffnungen. Und dabei nicht zu vergessen: Auch die kleinen Schritte zählen.


Hinweis: Hypnose ersetzt keine medizinische Behandlung, kann diese aber wirkungsvoll begleiten. Auf hypnosedoktor.com findest du Informationen und individuelle Hypnose-Angebote zur mentalen Stärkung bei Krebs und anderen Herausforderungen.

Die onkologische Hypnose-Therapie von Dr. Eisfeld und Praxis Hamburg-Mitte © hilft Patienten auf ihrem Weg zur Heilung | Das Programm besteht aus 10 speziellen Therapie-Sitzungen  und ist als Download zum Herunterladen verfügbar.



 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page